Teufelshähnchen mit Paprika, Bio-EVO-Öl mit Rosmarin und Lavendel, Pesto aus Bio-Tafeloliven und Zucchinicreme mit Kräutern

  • Für das Hähnchen

  • Freilandhähnchen Nr. 1
  • Bio-Olivenöl Extra Vergine nach Bedarf

  • Süße Paprika Nr. 1 Esslöffel
  • Feines Salz nach Bedarf
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Bedarf
  • Für das aromatische Bio-EVO-Öl

  • Bio-Olivenöl Extra Vergine nach Bedarf

  • Frischer Rosmarin nach Bedarf
  • Lavendel nach Bedarf
  • Für das Pesto aus Bio-Tafeloliven

  • Entsteinte schwarze Bio-Tafeloliven 100 g

  • Geschälte Mandeln 20 g
  • Bio-Olivenöl Extra Vergine 30 ml

  • Knoblauch (entfernt) Nr. 1/2 Zehe

  • Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
  • Für die Zucchinicreme

  • Zucchini 400 g
  • Basilikum nach Belieben
  • Frischer Thymian nach Bedarf
  • Bio-Olivenöl Extra Vergine 30 ml

  • Salz nach Belieben

Zubereitung

Das Hähnchen mit Bio-Olivenöl Extra Vergine, süßer und geräucherter Paprika, Salz und Pfeffer marinieren. In einem kleinen Topf das Bio-Olivenöl Extra Vergine mit Rosmarin und Lavendel schonend erhitzen und die Temperatur etwa 20 Minuten lang zwischen 65 und 70 °C halten. Filtern und warm halten. Die Bio-Tafeloliven mit den Mandeln, dem Bio-Olivenöl Extra Vergine, dem Knoblauch und einer Prise Pfeffer zu einer glatten und homogenen Creme pürieren. Bei Bedarf mit Salz abschmecken.

Die Zucchini in dünne Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit etwas Bio-Olivenöl Extra Vergine anbraten, ohne sie zu bräunen. Thymian und Basilikum hinzufügen und 3–4 Minuten kochen lassen. Bei hoher Geschwindigkeit pürieren und anschließend durch ein feines Sieb passieren, um eine Creme mit seidiger Textur zu erhalten. Das Hähnchen mit der Hautseite nach unten etwa 10–12 Minuten braten, bis die Haut knusprig ist. Wenden und auf der anderen Seite fertig garen. Nach dem Garen großzügig mit dem gefilterten aromatischen Bio-Olivenöl Extra Vergine bestreichen. Einen Schleier von Zucchinicreme in die Mitte des Tellers geben. Das in regelmäßige Stücke geschnittene Hähnchen darauf anrichten. Mit kleinen Tupfen Pesto aus Bio-Tafeloliven vervollständigen und mit ein paar Tropfen Bio-Olivenöl Extra Vergine mit Lavendel und frischen Blüten, falls vorhanden, verfeinern.

Öl und Geschmack: perfekte Kombinationen für Ihre Rezepte

Für dieses aromatische und würzige Gericht wurde ein EVO-Öl der Sorte Semidana (Sardinien) mit einem mittelhohen, intensiven Fruchtgeschmack und deutlichen Kräuternoten ausgewählt. Die Noten von Mandeln, Artischocken und einem Hauch von Tomate, kombiniert mit einer mittleren Bitterkeit und Schärfe, unterstreichen die Nuancen der Zubereitung.