Rustikaler Kuchen mit Bio-Olivenöl Extra Vergine, Bio-Tafelolivenpaste und kandierter Orange
Zubereitung
Das Mehl mit „Wasser, einer Prise Salz und einem Schuss Bio-Olivenöl Extra Vergine zu einem glatten und homogenen Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.“
Zwiebel und Wirsing fein schneiden. In einer Pfanne etwas Bio-Olivenöl Extra Vergine erhitzen und die Zwiebel zusammen mit dem Wirsing andünsten. Den Saft und die geriebene Orangenschale hinzufügen und bei schwacher Hitze kochen, bis der Wirsing weich und trocken ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und abkühlen lassen.
Den Teig dünn mit einem Nudelholz oder einer Nudelmaschine ausrollen. Eine einzelne Backform (oder mehrere kleine Formen) mit dem Teig auslegen, dabei einen kleinen Rand lassen. Mit dem gedünsteten Wirsing füllen und die Füllung gut glattstreichen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 35 Minuten backen, oder bis Boden und Oberfläche goldbraun sind.
Aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen. Mit einem Schuss rohem Bio-Olivenöl Extra Vergine servieren, garniert mit gehackten Bio-schwarzen Tafeloliven, kandierter Orangenschale und Büscheln wildem Fenchel für eine aromatische und dekorative Note.
Öl und Geschmack: Perfekte Kombinationen für Ihre Rezepte
Für diese kreative Zubereitung wurde ein Olivenöl Extra Vergine der Sorte Tonda Iblea (Sizilien) ausgewählt, mit einem mittel-intensiven grünen Fruchtgeschmack und starken Noten von Tomatenblättern. Leichte Bitterkeit und intensive Schärfe begleiten die süßen Noten der kandierten Orange mit Charakter.